
Zuletzt aktualisiert am
09. Juni 2025
Dieser Artikel enthält Empfehlungslinks.
Die besten Tipps für Brighton
Brighton war die allererste Stadt, die ich in England besucht habe. Vielleicht auch deshalb, verbinde ich nur positive Erinnerungen damit und bin bis heute vom Flair dort begeistert. Neben entspannten Spaziergängen am Meer erwarten dich Kultur, gutes Essen, tolle Street Art, eine hippe Kneipenszene und und und... Einen Besuch solltest du dir auf keinen Fall entgehen lassen!
Auf einen Blick
Wo liegt Brighton?
Brighton liegt im Süden Englands, genauer in der Grafschaft East Sussex, direkt an der Küste des Ärmelkanals. Die Stadt befindet sich ca. 80 km südlich von London und ca. 100 km südwestlich von Dover.

Wie komme ich nach Brighton?
Da Brighton keinen Passagierflughafen hat, reisen die meisten Touristen über London oder Dover an.
Mit einem Mietwagen benötigst du vom Airport Heathrow aus ungefähr 1:30 Minuten bis ins Zentrum von Brighton. Da du in Brighton selbst aber kein Auto benötigst, lohnt sich das eigentlich nicht. Meine Empfehlung ist, in diesem Fall mit dem Zug zu fahren. Züge von National Express fahren von Heathrow ohne Stopp durch und benötigen dafür 2 Stunden.
Eine gute Alternative besteht aber darin, mit dem eigenen Auto zu fahren. Vom Fährterminal in Dover beträgt die Fahrtzeit etwas über zwei Stunden. Auf diese Weise kannst du Brighton mit weiteren schönen Orten in Südengland verbinden.
Hier geht's zu unseren Reisetipps für eine 3 Wochen Rundreise durch Südengland.
Wie viel Zeit sollte ich für Brighton einplanen?
Für die wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Stadt genügen zwei volle Tage. Aber:
Brighton hat eine Menge mehr zu bieten als die typischen Attraktionen und lädt dazu ein, sich einfach treiben zu lassen und die Atmosphäre der Stadt aufzusaugen. Abgesehen von London habe ich im ganzen UK keine Stadt gesehen, die so bunt und fröhlich ist. Daher würde ich empfehlen, mindestens drei Tage zu bleiben, um die Stadt auf dich wirken zu lassen.
Welche Ferien eignen sich denn nun besonders gut für Brighton?
Brighton ist vor allem in den Sommermonaten reizvoll. Daher bieten sich vor allem die langen Wochenenden im Mai / Juni an und natürlich die Sommerferien.
Im restlichen Jahr kann es an der Küste sehr ungemütlich werden, sodass zumindest ich die Stadt dann nicht so richtig genießen kann.
Nicht verpassen -
Die wichtigsten Sehenswürdigkeiten in Brighton
Die Karte zeigt dir die Lage der wichtigsten Attraktionen und meiner Lieblingspubs in Brighton.
Die meisten Sehenswürdigkeiten lassen sich gut zu Fuß erreichen. Eine Ausnahme bietet die Brighton Marina.
Es gibt aber ein gut ausgebautes Netz öffentlicher Busse, sowie die typischen roten Touristenbusse, die dich von Ort zu Ort bringen.
Ich habe außerdem sehr gute Erfahrungen mit Bike Sharing in Brighton gemacht.

Kartendaten: © OpenStreetMap
01 The Royal Pavillion & Gardens

Der Royal Pavillion ist DAS Wahrzeichen der Stadt.
Das Gebäude stammt in seiner heutigen Form aus dem frühen 19. Jahrhundert und diente als königliche Sommerresidenz. Die Architektur des Gebäudes ist irgendwie verrückt: Es ist außen dem Palast eines indischen Moguls nachempfunden, während die Innenausstattung eher orientalisch-chinesisch gehalten ist.
Der Eintritt ist nicht ganz günstig, lohnt sich aber, wenn du dich für historische Gebäude und ihre Geschichte interessierst. Häufig gibt es Sonderausstellungen. Infos zu aktuellen Ausstellungen findest du auf der offiziellen Seite des Royal Pavilion.
Wenn du den Royal Pavilion nicht von innen besichtigen möchtest, solltest du ihn auf jeden Fall von außen bewundern. Die von zwei indischen Toren eingerahmten Royal Pavilion Gardens sind frei zugänglich und bieten sich an, um sich bei einem Picknick im Schatten der Bäume fast wie in Indien zu fühlen.
Was du sonst noch wissen musst:
Was kostet der Eintritt?
Erw.
Kinder bis 18 J.
19,50 £
11,75 £
Tickets gibt es bei auf der Website des Royal Pavillion oder bei Get Your Guide.
Wie viel Zeit sollte ich einplanen?
Wie komme ich hin?
60 - 90 Minuten.
Der Royal Pavilion liegt sehr zentral in der Stadt und ist vom Strand aus in weniger als 10 MInuten zu erreichen.
02 Brighton Palace Pier

Den Brighton Palace Pier kannst du schon von weitem sehen. Dieses über 100 Jahre alte Bauwerk beherbergt eine Art kleinen Freizeitpark , in dem man sich wunderbar vergnügen und eine Menge Geld ausgeben kann ;-). Im vorderen Bereich gibt es eine Spielhalle, weiter draußen ein Restaurant und ganz an der Spitze des Piers findest du Achterbahnen, Karussels und sogar eine Wildwasserbahn.
Wenn du solche Aktivitäten liebst und planst, auf mindestens 5 Fahrgeschäfte zu gehen, kannst du dein Wristband vorab online kaufen, um ein bisschen was zu sparen.
Selbst wenn du nicht planst, auf Fahrgeschäfte zu gehen, lohnt sich ein kurzer Besuch, um das Treiben zu beobachten. Vom Pier aus hast du außerdem einen schönen Blick auf den Strand, die Uferpromenade und die etwas gruselige Ruine des alten Piers (mehr dazu unten).

In der Spielhalle gibt es diverse moderne und klassische Automaten.

Der Blick vom Pier lohnt auf jeden Fall einen Abstecher.
Was du sonst noch wissen musst:
Was kostet der Eintritt?
Wie viel Zeit sollte ich einplanen?
Wie komme ich hin?
Erw. & Kinder
Fahrgeschäfte
2,00 £
6,00 £
Super Saver Pass Erw.
ab 26,00 £
Nur zum Schauen reichen 20 Minuten. Für Fahrgeschäfte und einen ausgiebigen Besuch in der Spielhalle kannst du dir auch ein paar Stunden zeit nehmen.
Der Brighton Palace Pier liegt direkt zentral am Strand. Von den anderen Attraktionen der Stadt kannst du in 5- 15 Minuten hinlaufen.
03 Brighton Marina

Die Brighton Marina ist ein etwas außerhalb gelegener, moderner Yachthafen aus den 1970er Jahren mit allem, was man zum Leben braucht. Eine kleine Stadt in der Stadt. Die Häuser und Wohnungen haben eigene kleine Yachtanleger und extrem gepflegte Gärten und Höfe. Der Kontrast zur quirligen Innenstadt ist irgendwie verrückt.
Direkt neben den Wohngebiet findest du einen großen Shoppingdistrikt, wo wo du wunderbar ein bisschen Zeit vebringen kannst. Auch zum Ausgehen am Abend eignet sich das Viertel: Es gibt Restaurants und Bars, auch ein Kino, VR Game Rooms und und und...
Auf jeden Fall solltest du ein Stück die Kaimauer entlang laufen und den Blick auf die weißen Kalksteinfelsen genießen.

Von der Kaimauer aus hast du einen schönen Blick über den Yachthafen ...

... und auf die Küstenlinie.
Was du sonst noch wissen musst:
Was kostet der Eintritt?
Wie viel Zeit sollte ich einplanen?
frei
1- 2 Stunden
Wie komme ich hin?
Die Marina liegt ca. 3 km östlich des Brighton Pier.
Am besten nimmst du einen Bus oder ein BikeSharing Rad, um zur Marina zu gelangen oder spazierst den Weg (ca. 45 Minuten) komplett am Strand entlang.
04 Beach Huts in Hove

Die ikonischen bunten Strandhütten stammen aus dem frühen 20. Jahrhundert, als Kunde über die Heilwirkung von Aufenthalten am Meer die Runde machte. Da Nacktheit jedoch ein absolutes Tabu war, wurden die Hütten gebaut, um ein angemessen züchtiges Umkleiden zu ermöglichen.
Heute werden die meisten Hütten von ihren Besitzer entweder zur Aufbewahrung von Strandequipment oder als kleiner Aufenthaltsort mit Tisch und Stühlen oder einer Bank verwendet. Falls du überlegst dir auch eine zu kaufen: Die Preise liegen bei 18.000 £ aufwärts.
Angucken hingegen kostet nichts und diese wunderbar bunten Farbklekse entlang des Strandes lohnen doch definitv einen kurzen Besuch. Da der Weg entlang des Strandes führt, kannst du diesen Spaziergang wunderbar mit dem nächsten Punkt auf der Liste verbinden.
Was du sonst noch wissen musst:
Was kostet der Eintritt?
Wie viel Zeit sollte ich einplanen?
Wie komme ich hin?
frei
15 - 20 Minuten
Die Hütten liegen ein ein Stück abseits des Zentrums, in Richtung des Stadtteils Hove. Vom Pier aus läufst du circa 30 Minuten bis du zu den ersten Hütten kommst. Von dort stehen sie entlang einer Strecke von ca. zwei Kilometern.
05 Brighton Beach & die Ruine des West Piers

Was wäre ein Urlaub am Meer ohne ein Besuch am Strand? Der Strand von Brighton and Hove erstreckt sich über eine Gesamtlänge von 10 Kilometern und kann theoretisch von der Brighton Marina im Osten bis zum Southwick Beach in Hove im Westen ohne Unterbrechung abgelaufen werden.
Vom Strand aus hast du einen tollen Blick auf den Pier und auf die Ruine des alten West Piers, der durch mehrere Sturmfluten und Brände so stark zerstört wurde, dass er nur noch aus einem Stahlskelett besteht. Zuletzt brach im Jahr 2003 ein verheerendes Feuer aus, dessen Ursache bi heute nicht geklärt ist, da die Struktur aus Sicherheitsgründen nicht betreten werden durfte. Ich finde den Anblick immer irgendwie gruselig und faszinierend zugleich.
Da der Strand in Brighton wie fast überall an der Südküste Englands ein grober Kiesstrand ist, solltest du für ein entspanntes Eis oder Picknick am Strand eine Unterlage mitnehmen, sonst wird es schnell unbequem.

Das Stahlskelett des alten West Piers hast du vom Strand aus gut im Blick.

Der Strand ist so lang, dass du mit etwas Glück auch mal einen ruhigen Abschnitt für dich hast.
Was du sonst noch wissen musst:
Was kostet der Eintritt?
Wie viel Zeit sollte ich einplanen?
Wie komme ich hin?
frei
ganz nach Belieben
Egal wo du gerade in Brighton bist, der Strand ist selten mehr als 10 MInuten zu Fuß entfernt.
06 North Laine und Street Art

Der Bezirk North Laine ist meiner Meinung nach das Herz der Stadt. Ja, es ist touristisch. Ja, es ist im Sommer sehr voll. Aber all das ist vergessen, wenn du durch die kleinen Gassen schlenderst, entlang der alternativen Geschäfte, Restaurants und Pubs. Große Ketten suchst du hier glücklicherweise vergeblich.
Die Stimmung im Viertel ist immer locker und lustig und am Wochenende kann es laut und ausgelassen werden. Im Sommer performen auch schon mal Street Artists und Pop-Up Stalls tauchen plötzlich auf, die gestern noch nicht da waren. Auf jeden Fall ist ist die Atmosphäre meiner Meinung nach in kaum einer anderen Stadt so entspannt und offen und das zeigt sich insbesondere hier in der North Laine.
Darüber hinaus findest du überall im Viertel Street Art, die alleine schon einen Besuch lohnt.

Dieses Schild zeigt dir eindeutig, dass du die North Laine gefunden hast.

Street Art findest du im Viertel rund um die North Laine überall.
Was du sonst noch wissen musst:
Was kostet der Eintritt?
Wie viel Zeit sollte ich einplanen?
frei
alles möglich zwischen 30 Minuten und mehreren Stunden
Wie komme ich hin?
Zu North Laine kannst du gut zu Fuß gehen. Vom Pier läufst du ca. 15 Minuten, vom Royal Pavilion etwas mehr als 5 Minuten.
07 Aussichtsplattform Brighton i360

Der Aussichtssturm Brighton i360 ist eine ringförmige, verglaste Aussichtsplattform, die die Gäste langsam auf eine Höhe von 138 m bringt, von wo aus du einen tollen Ausblick auf die Stadt und die Küste hast. Dort oben hast du eine knappe halbe Stunde Zeit, die Aussicht zu genießen, bevor dich die Plattform wieder nach unten bringt.
Wenn du ganz verrückt bist, kannst du beim i360 auch einen Skywalk machen, bei dem du die halbe Stunde oben auf dem Turm nicht in, sondern auf der Kapsel verbringst. Oder du macht die Climb Experience, bei der du mit einem Ingenieur in das Innere des Turms kletterst. Genauere Infos und Preise findest du auf der Webseite des i360.
Was du sonst noch wissen musst:
Was kostet der Eintritt?
Erw.
Kinder bis 15 J.
18,50 £
9,00 £
Wie viel Zeit sollte ich einplanen?
45 Minuten
Wie komme ich hin?
Das i360 liegt etwa 15 Minuten zu Fuß vom Palace Pier entfernt, direkt am Strand.
Und sonst so?
Hier kommen noch ein paar allgemeine Tipps für deine Zeit in Brighton:
Die University of Sussex vermietet im Sommer ihre Studentenunterkünfte an Touristen. Schau doch mal hier vorbei um vielleicht Schnäppchen bei der Unterkunft zu machen.
Von Brighton aus kannst du tolle Ausflüge entlang der Küste machen. Hastings und Eastbourne sind nicht weit.
Du suchst noch mehr Reise-Inspiration? Lies hier meine anderen Artikel mit Tipps für deine Reise nach England.
Das waren meine Tipps für drei Tage in Brighton
Warst du auch schonmal in Brighton und hast noch weitere Tipps?
Oder hast du noch Fragen zu Brighton?
Schreib es in die Kommentare. Ich bin gespannt!

