top of page
Hafen in Stockholm

Die besten Tipps für Stockholm

Seitenanfang

Zuletzt aktualisiert am

08. Juni 2025

Dieser Artikel enthält Empfehlungslinks.

Stockholm - wahrscheinlich denkst du direkt an alte, kleine Gassen, viel Wasser und Abba. Und damit liegst du gar nicht so falsch. Stockholm hat wahnsinnig viel zu bieten und so schnell wird dir dort bestimmt nicht langweilig, egal ob du den klassischen Städtetrip bevorzugst oder gern auch mal in die Natur flüchtest.

Stockholm auf einen Blick

Wo liegt Stockholm?

Die Hauptstadt des nordeuropäischen Schwedens liegt, eingebettet in die wunderschöne Schärenlandschaft, an der Ostküste des Landes und gehört offiziell zu Mittelschweden.

Berlin ist ca. 800 km entfernt, Düsseldorf 1100 km.

Wie komme ich nach Stockholm?

Karte: Stockholm in Europa

Kartendaten: © OpenStreetMap

Stockholm kannst du ganz leicht über den Flughafen Arlanda erreichen, der etwas nördlich der Stadt liegt. Von allen größeren Flughäfen Deutschlands gibt es regelmäßige Verbindungen. Die Flugzeit variiert dabei etwas, je nachdem von wo du fliegst. Von Hamburg aus benötigt der Flieger zum Beispiel nur 1:30 Stunden, von Düsseldorf schon 1:55 Stunden und von München aus 2:10 Stunden.

Mit einem Mietwagen fährst du vom Flughafen ungefähr 30 Minuten bis ins Zentrum von der Stadt. Dies macht aber nur Sinn, wenn du planst, eine größere Rundtour durch Schweden zu machen, zum Beispiel diese Rundtour durch Südschweden.

Für einen Städtetrip empfehle ich dir ganz klar, mit dem Arlanda Express in die Stadt zu fahren. Der Zug verbindet den Flughafen direkt mit Stockholm C, dem Hauptbahnhof der Stadt. Dafür benötigt er gerade einmal 18 Minuten. Die einfache Fahrt kostet für Erwachsene 340 SEK (ca. 31 Euro), ein Hin- und Rückticket 640 SEK (ca. 51 Euro). Nicht gerade ein Schnäppchen, aber wirklich sehr bequem, zumal der Zug direkt an den Terminals hält. Tickets kannst du online, am Informationsschalter am Flughafen sowie an den Fahrkartenautomaten kaufen. Der Preis ist dabei immer derselbe.

Alternativ kannst du auch mit dem Bus von flygbussarn in die Stadt fahren. Dies ist deutlich günstiger, dauert aber auch länger, nämlich ca. 40 - 55 Minuten, bei viel Verkehr auch mal länger. Die Tickets kosten dabei für Erwachsene 129 SEK (ca. 11,70 Euro) für eine einfache Fahrt und 209 SEK (ca. 19 Euro) für Hin- und Rückfahrt. Auch hier kannst du Tickets zum selben Preis online oder vor Ort am Infoschalter und Automaten kaufen.

Wie viel Zeit sollte ich für eine Reise nach Stockholm einplanen?

In Stockholm wird dir so schnell nicht langweilig. In 3 - 4 Tagen kannst du die wichtigsten Sehenswürdigkeiten erkunden. Um die Stadt ganz in Ruhe zu genießen, solltest du aber am besten 5 - 6 Tage einplanen.

Welche Ferien eignen sich denn nun besonders gut für Stockholm?

Für Stockholm eignen sich meiner Meinung nach besonders gut die Sommer- und die Herbstferien. Aber auch ein langes Wochenende im Juni oder Oktober bietet sich an.

 

In den Sommerferien oder an einem langen Wochenende im Frühjahr ist das Wetter tendenziell am besten und du kannst die Stadt draußen am Wasser genießen. Viele der Aktivitäten, zum Beispiel Kayak fahren oder die Wachablösung am Schloss finden statt. Zu dieser Zeit sind aber auch die meisten Touristen in der Stadt, die Preise ziehen an und du stehst deutlich länger an den Sehenswürdigkeiten an.

Daher bieten sich alternativ auch die Herbstferien für ein paar Tage in Stockholm an, zumindest wenn sie nicht allzu spät im Jahr liegen. Das Wetter kann zwar rau sein (also dicke Kleidung und Mütze nicht vergessen), dafür kannst du die Stadt in Ruhe genießen und die wunderschöne Herbstfärbung auf den grünen Inseln der Stadt und auf den Schären bewundern. Einige Attraktionen sind im Herbst außerdem günstiger.

Nicht verpassen -
Die wichtigsten Sehenswürdigkeiten in Stockholm

Hier kommt unsere Übersicht zu den top Sehenswürdig-keiten der Stadt, die du nicht verpassen solltest.

Zur Orientierung: Stockholm besteht aus mehreren Hauptinseln, die alle irgendwie sehenswert sind. Wenn du jedoch nur ein paar Tage in der Stadt hast, empfehle ich dir, unbedingt die Inseln Stadsholmen, auf der sich die Gamla Stan befindet, und Djurgården zu besuchen.

Die zentral gelegenen Sehenswürdigkeiten kannst du gut zu Fuß erkunden. Es gibt aber auch die typischen roten Hop On - Hop Off Busse und einen gut ausgebauten ÖPNV.​​

Karte: Stockholm Sehenswürdigkeiten

Kartendaten: © OpenStreetMap

01 Stockholmer Schärengarten

Blick über das Wasser auf eine Schäreninsel in Stockholm

Eine Bootstour durch den Stockholmer Schärengarten ist das absolute Must-Do bei einem Besuch der Stadt. Wenn ich dir nur eine einzige Aktivität empfehlen dürfte, wäre es auf jeden Fall diese!

Der Stockholmer Schärengarten (oder auch einfach nur "die Stockholmer Schären") ist ein Labyrinth aus 30.000 größeren und kleineren Inseln, Schären (kleine, felsige Inseln, die während der letzten Eiszeit entstanden) und Felsen und erstreckt sich 80 km weit in die Ostsee. Bewohnt sind ungefähr 200 Inseln.

Im Sommer gibt es auf den Schären auch durchaus touristische Infrastruktur, die dazu einlädt, eine oder zwei Nächte dort zu verbringen. Im Herbst nimmt dieses Angebot jedoch ab, sodass du sich zu dieser Zeit eine mehrstündige Bootstour besser eignet.

Wenn die Tage noch wärmer sind, gibt es auch Kayak- und Speedboot-Touren in den Schärengarten. Eine Kayaktour stelle ich mir toll vor, jedoch wurden diese leider nicht mehr an geboten, als ich Mitte Oktober in Stockholm war. Einen Ausflug mit dem Speedboot stelle ich mir nicht jedoch besonders ansprechend vor, da es meiner Meinung nach gerade so toll ist, diese wunderschöne Landschaft in Ruhe aufzusaugen, nicht im vorbeirauschen.

Was du sonst noch wissen musst:

Was kostet der Eintritt?

Die Preise für die Schärenrundfahrten variieren je nach Anbieter und Dauer der Rundfahrt. Für eine 2,5-stündige Rundfahrt solltest du mit einem Preis von ca. 35 - 40 € pro Person rechnen. Tickets kannst du einfach vor Ort  rund um die Straßen Nybrohamnen und Strandvägen kaufen oder zum Beispiel hier online buchen:

Wie viel Zeit sollte ich einplanen?

Wie komme ich hin?

Ich würde eine Tour empfehlen, die mindestens 2,5 Stunden dauert. Erst dann fahren die Boote weit genug raus, um die volle Schönheit des Schärengartens erleben zu können.

Die meisten Boote legen rund um den Yachthafen an den Straßen Nybrohamnen und Strandvägen ab. 

Vom Hauptbahnhof läufst du ungefähr 20 Minuten dorthin.

02 Gamla Stan

angestrahle Häuser in der Gamla Stan bei Nacht

Die kleinen süßen Gassen der Stockholmer Altstadt darfst du dir auf keinen Fall entgehen lassen. Die kopfsteingepflasterten Straßen der Fußgängerzone laden zum Shoppen, Schlendern und Staunen ein.

 

Der Stortorget (großer Platz) ist wahrscheinlich der schönste Platz in ganz Stockholm, auf dem du es dir mit einer Tasse Kaffee oder einer heißen Schokolade gemütlich machen kannst, um die Atmosphäre aufzusaugen.

In der Gamla Stan befindet sich auch einige sehenswerte Gebäude, die zum Großteil auch besichtigt werden können, zum Beispiel die Tyska Kirkan (deutsche Kirche), das Riddarhuset (Ritterhaus) oder die Storkyrkan (große Kirche / Nikolaikirche).

 

Ein kleiner Schlenker zum Kunglika Slottet, dem königlichen Schloss, darf auch nicht fehlen. Das Schloss kann ebenfalls besichtigt werden und zwischen dem 23. April und 31. August findet doch täglich die Wachablösung statt, häufig mit einem Musikcorps, der auch schon mal Abba spielt. 

Es gibt auch einige geführte Touren durch die Altstadt. Ich habe an einer Nachttour teilgenommen mit einem Guide in stilechtem Nachtwächteroutfit und echter Öllampe. Eine Auswahl an Touren findest du zum Beispiel hier: 

Was du sonst noch wissen musst:

Was kostet der Eintritt?

Wie viel Zeit sollte ich einplanen?

Wie komme ich hin?

frei, ggf. Eintritte für das Schloss oder andere Sehenswürdigkeiten

zwischen zwei Stunden und einem ganzen Tag, je nachdem wie gemütlich du durch die Gassen spazierst und wie viele Attraktionen du dir in Ruhe ansehen möchtest.

Die Gamla Stan liegt zentral auf der zentralen Insel südlich des Festlandes. Vom Hauptbahnhof läufst du ungefähr 20 Minuten.

03 Djurgården

ein bunt gefärbter Baum auf der Insel Djurgården im Herbst

Die Insel Djurgården ("Tiergarten") ist ein riesiges Parkgebiet im Osten von Stockholm. Hier kannst du wunderbar entspannen und die Natur unweit der Stadt genießen.

Besonders schön ist es, sich bei Sonnenschein mit einem Picknick auf einer Wiesen auszuruhen oder am Ufer der Insel entlang zu spazieren. Für eine ganze Umrundung der Insel solltest du mit zwei bis zweieinhalb Stunden rechnen. Alternativ kannst du einen Teil laufen und dann mit der Schiffslinie 80 vom Anleger Blocksuhudden zurückfahren.

Meine Empfehlung für die Erkundung von Djurgården ist aber: Miete dir bei Djurgårdsboden ein Fahrrad und fahre um die Insel. So kannst du die Aussicht auf allen Seiten erleben, ohne dich hetzen zu müssen.

Auf Djurgården befinden sich auch einige der wichtigsten Museen Stockholms, zum Beispiel das Vasa-MuseumABBA The Museum, das Nordiska Museet und Skansen

Was du sonst noch wissen musst:

Was kostet der Eintritt?

Wie viel Zeit sollte ich einplanen?

Wie komme ich hin?

frei, ggf Eintritte für die Museen

Kosten für die Fahrradmiete: 65 SEK pro Stunde / 240 SEK pro Tag

mindestens 2-3 Stunden, besser einen halben Tag

Die Insel ist über die Tram Linie 7 an das Zentrum Stockholms angebunden. 

Die Schiffslinie 80 hält hat zwei Haltestellen auf der Insel: Allmänna Gränd im Westen und Blockhusudden im Osten.

Wenn du aus dem Zentrum laufen möchtest, benötigst du zur Insel ca. 30 - 40 Minuten.

04 ABBA-Museum

Originalkostüme der Band im ABBA-Museum

Was wäre ein Besuch in Stockholm ohne eine ordentliche Portion ABBA? Die kannst du dir im interaktiven ABBA - The Museum auf der Insel Djurgården abholen.

Im Museum erwartet sich eine Mischung aus lustigen Aktivitäten und klassischer Ausstellung. Karaoke zu ABBA-Songs und die Tretow Mix Challenge  wechseln sich ab mit den Originalkostümen der Band, vintage Merchandise und einer Sammlung diverser goldener Schalltplatten. Du kannst dich auch als Dirigent versuchen oder als fünftes ABBA Mitglied auf der Bühne performen.

Mit einem Audioguide, den du kostenfrei aufs Handy laden kannst, erhältst du weitere Hintergrundinformationen. Die englische und schwedischen Versionen des Audioguides, sind sogar von den Original Mitgliedern der Band eingesprochen.

Selbst wenn du kein eingefleischter ABBA-Fan bist (bin ich auch nicht), ist das Museum wirklich lustig und einen Besuch wert. 

Was du sonst noch wissen musst:

Was kostet der Eintritt?

Erw.             299 SEK

Schüler      260 SEK

Wie viel Zeit sollte ich einplanen?

1 - 2 Stunden

Wie komme ich hin?

ABBA The Museum liegt auf der Insel Djurgården und ist am besten über die Tram Linie 7 oder den Schifflinien 80 und 82 zu erreichen. Vom Anleger läufst du weniger als 5 Minuten.

Auch die roten Hop on - Hop Off Busse halten in der Nähe.

Alternativ kannst du vom Hauptbahnhof ca. 40 Minuten entlang der Uferpromenade laufen.

Weitere Ermäßigungen sind verfügbar.

Tickets gibt es auf der Seite des Museum und bei Get your Guide.

05 Vasa Museum

Das Kriegsschiff Vasa im Musem

Das Kriegsschiff Vasa ereilte im Jahr 1628 ein tragisches und zugleich skurriles Schicksal: Sie sank auf ihrer Jungfernfahrt. Dabei benötigte es nicht einmal einen Eisberg, um sie zu versenken - sie war schlicht ein Konstruktionsfehler und sank trotz ganz normaler Wind- und Wetterbedingungen noch in Sichtweite der Stadt nach gerade einmal 1300 Metern Fahrt.

Da das Brackwasser vor der Stadt die Vasa am auf Grund konservierte, war das Schiff schon bei der Bergung im Jahr 1961 erstaunlich gut erhalten, wurde noch weiter restauriert und ist nun fast im Original zu bewundern. Die 18 Meter hohen Maste und Takelagen sind wirklich beeindruckend.

 

In der teils interaktiven Ausstellung rund um die Vasa gibt es Informationen zu ihrer Geschichte vor und nach dem Untergang, sowie dem Leben der Bevölkerung und der Bedeutung des Schiffbaus in Stockholm im 17. Jahrhundert und kannst die geborgenen Schätze bewundern. Es gibt einen kostenlosen Audio Guide, der von der Website des Museums gestreamt werden kann.

Was du sonst noch wissen musst:

Was kostet der Eintritt?

                               Oktober - April                      Mai - September
Erw.                            195 SEK                                        230 SEK
Unter 18                        frei                                                  frei

Tickets gibt es auf der Seite des Museums und bei Get your Guide.

Wie viel Zeit sollte ich einplanen?

90 Minuten

Wie komme ich hin?

Das Vasa Museum liegt auf der Insel Djurgården und du kannst es am einfachsten mit der Tram Linie 7 oder den Schifflinien 80 und 82 erreichen.
Die roten Hop on - Hop Off Busse halten ebenfalls in der Nähe.
Alternativ kannst du auch entlang der Uferpromenade laufen. Vom Hauptbahnhof aus benötigst du ca. 35 Minuten.

06 Skansen

Eine Häuserzeile im Freilichmuseum Skansen

Das Freilichtmuseum Skansen gilt als das älteste Freilichtmuseum der Welt und lohnt definitiv einen Besuch!

In der Ausstellung "Skansen through time and history" kannst du in originalen Werkstätten, Farm- und Wohnhäuser aus verschiedenen Landesteilen Schwedens das Leben der Bevölkerung in den verschiedenen Epochen erleben. Die meisten Gebäude wurden tatsächlich nicht nachgebaut, sondern aus den verschiedenen Regionen des Landes ins Museum versetzt. Schauspieler erwecken verschiedenen Berufsgruppen zum Leben, von der Bauernfrau über Glasbläser bis zum Schmied.

Der angeschlossene Tierpark beherbergt ungefähr 300 Tiere, überwiegend aus nordischen Ländern, unter anderen Elche und Rentiere. Typische Bauernhoftiere wie Hühner oder Schafe laufen teilweise sogar frei herum. 

Zu Skansen gehören außerdem ein Aquarium und das neue Baltic Sea Science Centre, das ich aber auch noch nicht gesehen habe.

Das ganze Jahr über gibt es verschiedene Events. Eine Übersicht darüber sowie über die Öffnungs- und Showzeiten der verschiedenen Häuser findest du auf der Webseite des Freilichtmuseums.

zwei Elche im Tierpark Skansen
der Eingang einer alten Apotheke
Eine Statistin hackt Holz.

Was du sonst noch wissen musst:

Was kostet der Eintritt?

                            Oktober bis April                       May bis September

Erw.                         220 SEK                                                  285 SEK

Schüler                  200 SEK                                                  265 SEK

​​

Tickets fürs Aquarium

Erw. ab 16 Jahren           160 SEK

Kinder 4-16 Jahre              80 SEK

Tickets gibt es auf der Seite des Museums und bei Get your Guide.

Wie viel Zeit sollte ich einplanen?

einen halben Tag

Wie komme ich hin?

Skansen liegt mitten auf der Insel Djurgården und ist gut mit der Tram Linie 7 oder der Schifflinien 80
und 82
zu erreichen. Vom Anleger läufst du noch gute 5 Minuten.

Die roten Hop on - Hop Off Busse halten direkt vor der Tür.

Alternativ kannst du auch entlang der Uferpromenade laufen. Vom Hauptbahnhof aus benötigst du ca. 40 Minuten.

07 Die königliche Bibliothek

die königliche Bibliothek bei Nacht

Die königliche Bibliothek, die Nationalbibliothek Schwedens, ist ein eher unbekanntes Juwel Stockholms. Nur wenige Touristen verirren sich hierher und ihr Zweck ist auch ganz klar der einer arbeitenden Bibliothek. Studierende lernen dort, Einheimische leihen sich Bücher aus.

Ich finde das Gebäude jedoch sehr sehenswert. Es verbindet klassische mit moderner Architektur und ist sowohl von außen als auch von innen einen Blick wert. Es gibt eine kleine Ausstellung, die über die Geschichte und Bedeutung der königlichen Bibliothek erzählt und im Treasure Room ist die sogenannte Devil's Bible ausgestellt, ein unglaublich umfangreiches mittelalterliches Manuskript.

Leider gibt es keine geführten Touren, aber du kannst dir hier die Bibliotheks-App herunterladen und eine self-guided Tour durch den Gebäudekomplex machen.

Wenn du mal Pause von den überlaufenen anderen Touristenattraktionen brauchst oder das Wetter dich zwingt, einen Tag drinnen zu verbringen, kann ich dir einen Besuch in der kungliga biblioteket sehr ans Herz legen.

Was du sonst noch wissen musst:

Was kostet der Eintritt?

Wie viel Zeit sollte ich einplanen?

Wie komme ich hin?

frei

ca. 20 bis 30 Minuten

Die Bibliothek liegt nördlich des Stadtzentrums, sowohl mit öffentlichen Verkehrsmitteln als auch zu Fuß benötigst du vom Hauptbahnhof ca. 20 Minuten.

Die roten Hop on - Hop off Busse halten direkt vor der Tür.

08 Nordiska Museet

von hohen Säulen gesäumte Haupthalle des Nordiska Museet

Im nordischen Museum findest du eine Dauerausstellung zu Sitten und Bräuchen der nordischen Länder. Die Frage wie Natur und Klima das Leben der Menschen beeinflusst wird ausführlich aufgegriffen und Alltagsgegenstände wie Kleidung und Möbel der letzten 500 Jahre können betrachtet werden. Es gibt außerdem eine Ausstellung verrückter Tischdekorationen und Wechselausstellungen zu unterschiedlichen Themen.

​Ein Highlight des Museums ist definitiv die Architektur des denkmalgeschützten Gebäudes, in dem es beheimatet ist. Die Haupthalle ist mir 125 m Länge und 24 m Höhe definitiv beeindruckend. Aktuell befindet sich wohl in dieser Haupthalle eine Ausstellung über die Arktis, die ich aber noch nicht gesehen habe.

Ich persönlich finde, das Nordiska Museet ist kein Muss bei deinem Besuch in Stockholm. Wenn du dich aber sehr für die Geschichte der Menschen der nordischen Regionen interessierst oder das Wetter dich nach drinnen treibt, ist das Museum eine gute Option. Die neue Arctic Ausstellung soll wohl auch ein Highlight sein.

Was du sonst noch wissen musst:

Was kostet der Eintritt?

Erw.                              170 SEK

Kinder bis 18 J.       frei

Tickets gibt es auf der Seite des Museums und bei Get your Guide.

Wie viel Zeit sollte ich einplanen?

ca. 60 - 90 Minuten

Wie komme ich hin?

Wie die meisten Museum der Stadt liegt das Nordiska Museet auf der Insel Djurgården und du kannst es am einfachsten mit der Tram Linie 7 oder den Schifflinien 80 und 82 erreichen.

Die roten Hop on - Hop Off Busse halten ebenfalls in der Nähe.

Alternativ kannst du auch entlang der Uferpromenade laufen. Vom Hauptbahnhof aus benötigst du ca. 35 Minuten.

Das waren meine Tipps für ein paar Tage in Stockholm

Warst du auch schonmal in Stockholm und hast noch weitere Tipps? Hast du vielleicht die Arctic-Ausstellung gesehen und kannst und verraten, wie sie ist?

Oder hast du noch Fragen zu Stockholm? 

 

Schreib es gern in die Kommentare. Ich bin gespannt.

Kommentare

Deine Meinung teilenJetzt den ersten Kommentar verfassen.
bottom of page