
Die besten Tipps für Bath
Bath ist unserer Meinung nach eine der schönsten Städte im ganzen Vereinigten Königreich.
Die Stadt ist voll spannender Geschichte, die bis in die Römerzeit zurückgeht. Du kannst faszinierend alte Gebäude bewundern, die die 2000 Jahre alte Geschichte der Stadt erzählen. Gleichzeitig ist Bath eine junge und moderne Studentenstadt, mit zahlreichen Parks zum Entspannen und Bars und Restaurant für einen gemütlichen Abend.
Fans von Period-Pieces wie Bridgerton und Jane Austen Verfilmungen können außerdem einige Drehorte der Serien und Filme bewundern. Lies dazu unseren detaillierten Artikel Drehorte in Bath.
Lies weiter, um mehr darüber zu erfahren, wie du einige schöne Tage in Bath verbringen kannst und welche Orte du unbedingt gesehen haben musst.
Auf einen Blick
Wo liegt Bath?
Bath liegt im Südwesten Englands, genauer in der Grafschaft Somerset, fast an der Grenze zu Wales. Die Stadt befindet sich ca. 150 km westlich von London und ca. 20 km südöstlich von Bristol.
Wie komme ich nach Bath?
Bath selber hat keinen Flughafen, daher reisen die meisten Touristen über Bristol oder London an.
Mit einem Mietwagen benötigst du vom Bristol Airport aus ungefähr 45 Minuten bis ins Zentrum von Bath. Wenn du nach London fliegst, musst du deutlich mehr Zeit einplanen. Vom Flughafen Heathrow sind es knapp zwei Stunden, von Luton schon 2:30 Stunden und von Stansted aus sogar fast drei Stunden.
Unsere bevorzugte Art durch den Süden Englands zu Reisen besteht aber sowieso darin, mit dem eigenen Auto zu fahren. Vom Fährterminal in Dover beträgt die Fahrtzeit zwar fast vier Stunden, aber wir verknüpfen das dann mit einigen Zwischenstopps auf dem Weg.
Hier geht's zu unseren Reisetipps für eine 3 Wochen Rundreise durch Südengland.
Wie viel Zeit sollte ich für Bath einplanen?
Wir waren selber zwei volle Tage in Bath und haben die wichtigsten Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten in dieser Zeit gut geschafft. Wenn du etwas mehr Zeit bringst, kannst du aber sicher die Atmosphäre der Stadt noch intensiver aufsaugen und zwischen viktorianischen, gregorianischen und römischen Häusern einfach die Seele baumeln lassen. Wenn du nur einen Tag Zeit hast, wirst du ein paar der Sehenswürdigkeiten auslassen müssen oder dich sehr beeilen müssen.
Welche Ferien eignen sich denn nun besonders gut für Bath?
Bath kannst du grundsätzlich in allen Ferien besuchen, empfehlen würde ich dir aber die Sommerferien.
In den Sommerferien ist das Wetter tendenziell am besten und du kannst die vielen Sehenswürdigkeiten der Stadt, die zu einem großen Teil draußen liegen, besonders gut genießen. Die Parks sind grün und laden zum Verweilen ein und hier und da unterhält dich ein Straßenmusiker mit seinen Klängen.
Allerdings ist es zu dieser Zeit in der Stadt auch am vollsten, sodass es schonmal schwierig werden kann, spontan einen Tisch im Restaurant oder Pub zu bekommen und du bist an den Sehenswürdigkeiten mit Sicherheit nicht alleine.
Auch die Oster- und Herbstferien eignen sich gut für einen Besuch in Bath. Die Stadt ist dann nicht ganz so voll und du kannst viele Sehenswürdigkeiten in Ruhe genießen. Einige Sehenswürdigkeiten haben in der Nebensaison auch günstigere Eintritte. Dafür ist das Wetter aber auch nicht ganz so gut und die Temperaturen klettern im April und Oktober selten über 15 °C.
In den Weihnachtsferien ist die Stadt auch sehr belebt. Der Christmas Market ist zwar leider schon Mitte Dezember beendet, aber bis in den Januar hinein ist die ganze Stadt noch schön winterlich geschmückt und beleuchtet. Bis Anfang Januar gibt es eine 1000 Quadratmeter große Eisbahn. Das Wetter kann mit Temperaturen knapp über 0° C allerdings recht frostig werden.
Nicht verpassen -
Die wichtigsten Sehenswürdigkeiten in Bath
Hier kommt unsere Übersicht zu den top Sehenswürdig-keiten der Stadt.
Gut zu wissen: Die UNESCO hat die gesamte Innenstadt von Bath als Weltkulturerbe eingestuft. Es lohnt sich also, sich einfach ein bisschen in der Stadt treiben zu lassen und die historische Atmosphäre aufzusaugen.
Die wichtigsten Sehenswürdigkeiten lassen sich alle zu Fuß erreichen. Es gibt aber auch öffentlich Busse, sowie die berühmten hop on - hop off Touristenbusse, mit denen du von Ort zu Ort gelangst.
01 The Roman Baths

Das römische Bad, das der Stadt seinen Namen gab und ein Teil der Überreste der antiken Stadt Aquae Sulis ist, ist mit Sicherheit eine der Hauptattraktionen in Bath. Der Eintritt ist nun wahrlich kein Schnäppchen, aber dafür bekommst du auch was geboten:
In einer Ausstellung erhältst du mithilfe eines Audioguides, der im Eintrittspreis inbegriffen ist, interessante Einblicke in das Leben in Bath vor 2000 Jahren und erfährst alles darüber, wie die Bäder funktionierten und was es mit der heiligen Quelle der Minerva auf sich hat.
Auch das berühmte Becken mitten im Bad kannst du natürlich besichtigen und wenn du magst an der Poolbar ein Getränk kaufen, dass du direkt am Becken genießen kannst. Das Baden im Becken ist nicht erlaubt, aber ehrlich gesagt: Das würdest du auch nicht wollen.
Am Ende der Tour kannst du übrigens das Wasser aus der Quelle, die bis heute den Pool speist, probieren. Sagen wir mal so... Es ist eine Erfahrung.
Was du sonst noch wissen musst:
Was kostet der Eintritt?
Die Preispolitik der Roman Baths ist leider recht unübersichtlich. Die Preise ändern sich je nach Jahreszeit deutlich und am Wochenende ist es teurer als in der Woche. Hier sind exemplarisch ein paar Preise für Juli und August 2025 :
Wochenende Mo - Fr
Erw. 32,00 £ 28,00 £
Kinder bis 18 Jahren 25,00 £ 21,00 £
Familienkarten ab 64,00 £ ab 55,00 £
Für einen Aufpreis von aktuell 6,00 £ (egal zu welcher Jahreszeit und an welchem Tag) kannst du eine einstündige geführte Tour dazu buchen.
Tickets mit einem festgelegten Zeitslot kannst du direkt auf der Webseite der Roman Baths kaufen. Dort findest du auch eine detaillierte Preisübersicht.
Reine Eintrittsticktes ohne Tour gibt es auch Get your Guide. Dort sind sie ein klein wenig günstiger.
Wie viel Zeit sollte ich einplanen?
Wie komme ich hin?
mindestens 90 Minuten. Wer sich in der Ausstellung mehr Zeit lassen möchte oder zum Beispiel ein Getränk am Pool einnimmt, kann sich auch locker 2-3 Stunden im Bad aufhalten. Ich habe etwas über zwei Stunden dort verbracht.
Das römische Bad liegt direkt im Zentrum, fast direkt an der Kathedrale. Wenn du durch die Stadt spazierst wirst du zwangsläufig irgendwann daran vorbeikommen.
02 The Royal Crescent

The Royal Crescent ("der königliche Halbmond") ist wohl das Postkartenmotiv schlechthin: Ein hübscher Halbkreis gregorianischer Häuser. Im Park davor tummeln sich einheimische Studenten und Touristen gleichermaßen und genißen den beindruckende Anblick.
Die pittoreske Szenerie bleibt natürlich auch Filmemachern nicht verborgen, sodass der Royal Crescent in diversen Historienfilmen und -serien Auftritte hat, zum Beispiel "Die Herzogin" (2007), Jane Austen's Persuasion (2008) und die Bridgerton Serie (seit 2020).
No. 1 Royal Crescent beherbergt ein Museum, in dem du einen Eindruck davon bekommen kannst, wie eine typisches Town-House im späten 18 Jahrhundert aussah. Außerdem gibt es verschiedene, wechselnde Ausstellungen. Was cool ist: Dein Ticket ist immer automatisch ein Jahrespass. Wenn du also länger in der Gegend bist, kannst innerhalb eines Jahres so oft wiederkommen wie du möchtest und dadurch verschiedene Wechselausstellungen erleben.
Was du sonst noch wissen musst:
Was kostet der Eintritt?
Royal Crescent (Außenbereiche): frei
Erw. 16,00 £
No. 1 Royal Crescent Museum: ermäßigt 14,50 £ Kinder frei
Wie viel Zeit sollte ich einplanen?
ca. 30 Minuten für einige Fotos und das Aufsaugen der Atmosphäre. Bei einem Picknick im Park auch mehr.
Wie komme ich hin?
Der Royal Crescent liegt etwas außerhalb der Innenstadt. Von der zentralen Gegend rund um die Roman Baths und die Abbey, läufst du zu Fuß etwa 15 Minuten.
Alternativ kannst du auch die rote Linie der Hop on - Hop off Busse nehmen.
03 The Circus

Schon auf den ersten Blick erkennt man die Ähnlichkeit von "The Circus" und dem "Royal Crescent". Dies überrascht nicht weiter, wenn man weiß, dass die beiden Baukomplexe von Vater und Sohn erbaut wurden. Bei the Circus handelt es sich um eine über 300 Jahre alte kreisförmige Anlage aus identischen Wohnhäusern, mit einer bepflanzten Fläche in der Mitte. Diese war ursprünglich gepflastert, jedoch begannen die Bürger der Stadt schon recht früh, die Fläche selbstständig zu begrünen.
Der Anblick ist schon wirklich beeindruckend und die Anlage ist ein typisches Beispiel dafür, wie sich die Architekten der Stadt Bath von anderen berühmten Bauwerken haben beeinflussen lassen, zum Beispiel Stonehenge und dem Kolosseum in Rom.
Was du sonst noch wissen musst:
Was kostet der Eintritt?
Wie viel Zeit sollte ich einplanen?
Wie komme ich hin?
frei
10 - 15 Minuten
The Circus liegt ebenfalls etwas außerhalb, aber nicht weit vom Royal Crescent entfernt. Von dort läufst du etwas mehr als 5 Minuten durch eine sehr malerische, von alten Gebäuden gesäumte Straße.
Busse halten nicht direkt vor Ort, sondern auch immer ein paar Gehminuten entfernt, sodass ich dir den Fußweg vom Royal Crescent empfehlen würde.
04 Pulteney Bridge

Die Pulteney Bridge ist eine der wenigen Brücken weltweit, die komplett mit Häusern bebaut ist. Sie gibt nicht nur ein schönes Fotomotiv ab, du kannst auch wunderbar darüber schlendern und in den Geschäften ein bisschen shoppen oder es dir ein einem der Cafés gemütlich machen und von der Brücke herunterschauen.
Laufe auf jeden Fall ein Stück den Fluss Avon entlang um einen perfekten Blick auf die Brücke zu bekommen. Von dort aus, hast du auch das Wehr des Flusses mit im Blick.
Noch besser und ohne störendes Geländer kannst du die Brücke von den Bath City Parade Gardens aus betrachten. Leider waren diese jedoch bei unseren Besuch geschlossen.
Was du sonst noch wissen musst:
Was kostet der Eintritt?
Wie viel Zeit sollte ich einplanen?
Wie komme ich hin?
frei
zwischen 15 und 60 Minuten
Die Brücke liegt fast direkt hinter der Abbey, also nur wenige Minuten zu Fuß aus der Innenstadt und von den Bushaltestellen and der der Abbey entfernt.
05 Bath Abbey

Nur einen Katzensprung von den Roman Baths, mitten im Zentrum der Stadt, befindet sich die imposante Bath Abbey. Du siehst sie schon von weitem.
Die Abteikirche existiert in ihrer heutigen Form schon über 500 Jahre und die ersten Erwähnungen einer Kirche an dieser Stelle sogar finden sich weit vor 1000 Jahren.
Auch wenn du nicht gläubig bist, ist die Kirche definitiv einen Besuch wert, da das 1200 Personen fassende Gebäude von innen nicht weniger beeindruckend ist als von außen.
Was du sonst noch wissen musst:
Was kostet der Eintritt?
Erwachsene 8,00 £
Schüler und Studenten 6,50 £
Kinder bis 15 Jahre 4,00 £
Audioguide 3,50 £
Wie viel Zeit sollte ich einplanen?
Wie komme ich hin?
ca. 30 - 45 Minuten
Die Abbey befindet sich mitten im Zentrum und ist von allen anderen zentral gelegenen Sehenswürdigkeiten nur wenige Minuten entfernt. Öffentliche Busse sowie die Hop-On Hop-Off Busse halten direkt vor Ort.
Link zu Google Maps: Abteikirche Bath - Google Maps
06 Sydney Gardens

Bei den Sydney Gardens auf der östlichen Seite des Flusses Avon handelt es sich um das ehemalige Gelände eines gregorianischen Vergnügungsparks. Die Bevölkerung der Stadt Bath konnte hier diversen Vergnügungen nachgehen, wie Tennis oder Bogenschießen.
Heutzutage ist das Gelände eine weitläufige, hübsche, von einem Kanal durchzogene Parkanlage, die sich hervorragend eignet, um vom Trubel der Innenstadt abzuschalten. Die Rasenflächen eignen sich wunderbar für ein Picknick, die Spielplätze locken junge Familien und der Blick auf die etwas tiefer liegende Stadt ist wirklich schön.
Wer nicht nur entspannen, sondern noch etwas erleben möchte, kann zum Beispiel den Tempel der Minerva oder das Holburne Museum besuchen. Die Außenfassade des Museums diente übrigens auch als Filmkulisse für Bridgerton.
Was du sonst noch wissen musst:
Was kostet der Eintritt?
Wie viel Zeit sollte ich einplanen?
Wie komme ich hin?
frei
Den Park hast du grundsätzlich in ca. 30 Minuten erkundet.
Wenn du die Ruhe und den Ausblick auf die Stadt noch etwas länger genießen möchtest, kannst du aber auch bis zu ein paar Stunden dort verbringen.
Der Park liegt von der Innenstadt aus gesehen auf der anderen Seite des Flusses.
Zu Fuß benötigst du ungefähr 15 Minuten. Der Weg lohnt sich, da du unterwegs über die Pulteney Bridge und einige wirklich hübsche und fast schon klischeehaft englische Straßenzüge läufst.
Wenn du nicht laufen möchtest (was ich dir aber dringend empfehlen würden), kannst du auch die grüne Linie der Hop on - Hop off Busse nehmen oder einfach einen öffentlichen Bus.
07 Bath City Parade Gardens

Dieser Garten mitten in der Stadt ist der perfekte Ort, um bei schönem Wetter eine kleine (Picknick)Pause mit Blick auf den River Avon, die Pulteney Bridge mit Pulteney Wehr und die alten Gebäude der Innenstadt einzulegen.
Zwischen hübschen Blumenbeeten und den schattenspendenden Bäumen kannst du hier besonders im Sommer ein paar ruhige Minuten genießen. Es gibt auch einen Aussichtpunkt, einen kleinen Pavillion und im Sommer spielen an den Wochenenden Bands im Park. Eine Übersicht über die geplanten Veranstaltungen findest du hier: Visit Parade Gardens.
Bis Oktober 2024 kostete der Park noch Eintritt. Aktuell ist dieser im Zuge eines Pilotprojektes aber noch bis Ende 2025 kostenlos.
Leider war der Park geschlossen, als wir da waren. Die Website der City of Bath teilt nur mit, dass der Park "im Allgemeinen von 10 Uhr morgens bis in den späten Nachmittag hinein geöffnet" ist. Nicht sehr präzise, aber was will man machen?
Was du sonst noch wissen musst:
Was kostet der Eintritt?
bis Ende 2025 frei
Wie viel Zeit sollte ich einplanen?
Leider nur eine grobe Schätzung, da wir ja selbst nicht rein konnten:
mit Picknick und kleinem Verdauungsspaziergang ungefähr 60 Minuten
Wie komme ich hin?
Der Garten liegt direkt hinter der Abbey, du benötigst von dort zu Fuß nicht einmal 5 Minuten.
Und sonst so?
Hier kommen noch ein paar allgemeine Tipps für deine Zeit in Bath:
"The Mayor of Bath's Honorary Guides" bieten täglich sehr informative kostenlose Walking Touren auf Englisch durch die Stadt an. Sie nehmen auch kein Trinkgeld an, es ist also wirklich kostenlos. Die Uhrzeiten findest du auf ihrer Seite: The Mayor of Bath's Honorary Guides.
Aus Bath ist es nicht weit nach Wales, Cornwall und ins Dartmoor. Wenn du deinen Städtetrip mit ein paar Tagen in der grünen Natur verbindest möchtest, eignen sich diese Regionen perfekt.
Das ebenfalls nicht weit entfernte Bristol ist auch einen Besuch wert, so kannst du den Besuch von zwei sehr hübschen und sehr gegensätzlichen Städte miteinander verknüpfen.
Das waren meine Tipps für zwei Tage in Bath
Warst du auch schonmal in Bath und hast noch weitere Tipps?
Oder hast du noch Fragen zu Bath?
Schreib es in die Kommentare. Ich bin gespannt!